Der Klinikarzt 2007; 36(12): 680-684
DOI: 10.1055/s-2007-1021785
In diesem Monat

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Rückenschmerzen in Deutschland - ein epidemiologischer Überblick - 80-90 % der Deutschen sind im Laufe ihres Lebens betroffen

Backache in Germany: an epidemiological review - 80 to 90 % of the German population are affected during their lifetimeCarsten Oliver Schmidt1 , Thomas Kohlmann1
  • 1Abteilung Methoden der Community Medicine, Institut für Community Medicine, Universität Greifswald(Leiter: Prof. Dr. phil. T. Kohlmann)
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 January 2008 (online)

Preview

Aufgrund ihrer multifaktoriellen Genese zählen Rückenschmerzen mit einer Lebenszeitprävalenz von rund 80-90 % zu den größten Gesundheitsproblemen Deutschlands. Etwa 20 % aller Erwachsenen leiden an Rückenschmerzen, die entweder intensiv oder mit Funktionsbeeinträchtigungen verbunden sind. Dieser weiten Verbreitung entsprechen die hohen volkswirtschaftlichen Kosten. Vor allem sind es die durch eine durch die Schmerzen bedingte Arbeitsunfähigkeit verursachten Produktivitätsausfälle, welche die meisten der geschätzten jährlichen volkswirtschaftlichen Gesamtkosten von 16-22 Milliarden Euro bedingen. Die besten Prädiktoren für das Auftreten und die Persistenz von Rückenschmerzen sind frühere Rückenschmerzen sowie mehrere psychosoziale Risikofaktoren.

Summary

Backache is one of the major German health problems on account of its manifold causes during lifetime. In fact, it affects 80 to 90 % of all Germans at some time or other. Approximately 20 % of all adults suffer from backache which is either severe or even hampers their functional abilities. This widespread occurrence is of course linked to high-level cost to national economy. One of the main cost items is the inability to work which causes loss of industrial production. This accounts for the majority of the overall national economy loss amounting annually to approximately 16 to 22 billion Euros. Early backache and several psychosocial risk factors are major heralds of future attacks.

Literatur

1 Deutscher Forschungsverbund Rückenschmerz Korrespondenz

Dr. Carsten Oliver Schmidt

Institut für Community Medicine Universität Greifwald

Walther-Rathenau-Straße 48

17487 Greifswald

Email: carsten.schmidt@uni-greifswald.de